← Zurück zur Hauptseite

Was ist 3CX Telefonie?

Nutze die kostenlose 3CX App für dein Smartphone, um auch unterwegs unter deiner Büronummer erreichbar zu sein.

Kurzantwort

3CX ist eine softwarebasierte IP-Telefonanlage (VoIP PBX), die Unternehmen ermöglicht, ihre Telefonie über das Internet effizient, flexibel und kostengünstig zu gestalten. Sie unterstützt Unified Communications, mobile Apps, Videokonferenzen und lässt sich einfach in bestehende Systeme integrieren.

3CX Telefonie: Die moderne VoIP-Kommunikationslösung für Unternehmen

3CX ist eine leistungsstarke, softwarebasierte IP-Telefonanlage (VoIP-PBX), die auf offenen Standards basiert und Unternehmen aller Größenordnungen eine flexible und kostengünstige Kommunikationslösung bietet. Mit Funktionen wie VoIP-Telefonie, Videokonferenzen, mobilen Apps und Live-Chat erleichtert 3CX die interne und externe Kommunikation – sowohl im Büro als auch im Homeoffice.

Was ist 3CX?

3CX ist ein VoIP-Kommunikationssystem, das als Private Branch Exchange (PBX) über das Internet arbeitet. Anstatt traditionelle, hardwarebasierte Telefonanlagen zu verwenden, stellt 3CX eine günstige, softwaregetriebene Alternative dar, die auf einem lokalen Server oder in der Cloud betrieben werden kann.

Die Plattform unterstützt SIP-basierte Kommunikation, ist kompatibel mit zahlreichen IP-Telefonen und Softphones und kann sowohl über Webinterface als auch mobile Applikationen genutzt werden.

Hauptfunktionen von 3CX im Überblick

VoIP-Telefonie

  • Internetbasierte Sprachtelefonie (Voice over IP)
  • Kostenreduktion durch Wegfall klassischer Telefonleitungen
  • Integration von SIP-Trunks zur Verbindung mit dem öffentlichen Telefonnetz (PSTN)

Videokonferenzen

  • Integrierte Webkonferenzlösung mit Bildschirmfreigabe
  • Teilnehmer benötigen keine zusätzlichen Clients
  • DSGVO-konform und sicher

Webclient & Mobile Apps

  • Zugriff via Webbrowser, iOS- und Android-Apps
  • Anrufe tätigen und empfangen wie am Festnetztelefon
  • Ideal für Remote Work und Außendienstmitarbeiter

Live-Chat & Integration

  • Website Live-Chat, optional mit Webanruf (WebRTC)
  • Integration mit CRM-Systemen wie Salesforce, Microsoft 365, Zendesk
  • Omnichannel-Kommunikation aus einer Oberfläche

Unified Communications

  • Zentrale Plattform für Sprache, Video, Messaging
  • Voicemail-to-Email Funktionen
  • Präsenzstatus, Gruppenruf, Warteschleifen

Wie funktioniert 3CX?

3CX basiert auf dem Session Initiation Protocol (SIP) und nutzt IP-Telefonie-Technologien, um Sprache in Datenpakete umzuwandeln und über das Internet zu übertragen.

Die 3CX-Anlage wird auf einem Windows- oder Linux-basierten Server, in einer VM oder einer Cloud-Infrastruktur (z. B. AWS, Azure, Google Cloud) installiert. Nutzer verbinden sich mit der Anlage über IP-Telefone, Softphones oder 3CX-Apps. SIP-Trunks verbinden die Anlage mit dem öffentlichen Telefonnetz.

Varianten der Bereitstellung

On-Premise Installation

  • Lokale Installation auf eigener Hardware oder VM
  • Datensouveränität und Kontrolle
  • Höherer Wartungsaufwand, aber voll konfigurierbar

Cloud-basiert (Self-hosted oder 3CX Hosted)

  • Schneller Go-live ohne lokale Infrastruktur
  • Verwaltung über das Internet
  • Automatische Backups und Updates

Private oder Public Cloud

  • Bereitstellung in z. B. Azure, AWS oder Google Cloud
  • Flexibel skalierbar
  • Integration mit weiteren Cloud-Services möglich

Vorteile der 3CX Telefonie

Kostenersparnis

  • Keine Hardware-basierten Telefonanlagen
  • Niedrigere Gesprächskosten durch VoIP
  • Geringer Wartungsaufwand durch zentrale Verwaltung

Mobilität und Flexibilität

  • Nutzung von IP-Telefonen, Smartphones, Laptops
  • Homeoffice und Remote Work Ready
  • Präsenzanzeige über Webinterface

Skalierbarkeit

  • Geeignet für Start-ups bis Großunternehmen
  • Lizenzen je nach Anzahl gleichzeitiger Anrufe
  • Leicht erweiterbar bei Wachstum

Integration und Automatisierung

  • Automatische Provisionierung von Telefonen
  • Integration mit gängigen CRM- und ERP-Systemen
  • Automatisierung von Anrufweiterleitungen, IVRs, Zeitschaltungen etc.

Sicherheit und Datenschutz

  • TLS-Verschlüsselung für Gespräche
  • HTTPS für Managementoberfläche
  • DSGVO-Konformität – europäische Server optional
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und Audit Logs

Zielgruppen und Einsatzbereiche

Kleine und mittlere Unternehmen

  • Kostengünstige Lösung ohne Telefonanlagen-Hardware
  • Rasches Setup und einfache Erweiterbarkeit
  • Integration in bestehende Geschäftsprozesse

Call Center und Kundenservice

  • Anrufverteilung (ACD, IVR)
  • Integration mit Helpdesk-Software
  • Auswertungen, Anrufstatistik, Reporting-Funktionen

Bildungseinrichtungen

  • Kommunikation zwischen Lehrpersonal, Verwaltung und Eltern
  • Kombination aus Desktop- und Mobile-Zugriff für Flexibilität
  • Warteschlangen für Notfall-Hotlines

Gesundheitswesen

  • Sicherer Austausch patientenbezogener Informationen
  • Schnelle Erreichbarkeit von Ärzten, Pflegepersonal
  • Integration mit elektronischen Patientenakten (EPA)

Lizenzmodell und Kosten

3CX bietet ein transparentes, nutzungsbasiertes Lizenzmodell an:

  • Lizenzen basieren auf der Anzahl gleichzeitiger Anrufe (Calls), nicht auf Nebenstellen
  • Freie Version für bis zu 10 Benutzer verfügbar
  • Preisstaffelung für Standard, Professional, Enterprise Editionen

Optionale Abonnements für Hosting und SIP-Trunks von Drittanbietern ermöglichen individuelle Kostenkontrolle.

Einrichtung und Administration

Einfache Einrichtung

  • Web-basierter Installations-Wizard
  • Autoprovisionierung kompatibler Telefone (z. B. Yealink, Fanvil, Snom)
  • Automatisierte Benutzererstellung

Verwaltung über Webinterface

  • Benutzerfreundliche Oberfläche
  • Rechte basierend auf Rollenmodell
  • Übersichtliche Logs, Backups und Diagnosefunktionen

Monitoring und Reporting

  • Echtzeit-Dashboard
  • Historische Anrufstatistiken
  • SLA-Berichte und Agentenaktivität (für Callcenter)

Herausforderungen & Lösungen

Netzwerk-Voraussetzungen

  • QoS für VoIP priorisieren
  • Firewall-Konfiguration für stabile Verbindung
  • Lösung: 3CX Firewall Checker und Leitfäden

Datenschutzanforderungen

  • Konforme Datenverarbeitung sicherstellen
  • Standortwahl für Datenhosting (EU/DSGVO)
  • Lösung: Hosting bei zertifizierten Providern

Zukunft der 3CX-Kommunikation

KI in der Telefonie

  • Sprachbots & automatische Vermittlung
  • Speech-to-Text für Transkriptionen und Notizen

Omnichannel-Kommunikation

  • WhatsApp, Facebook, SMS-Integration
  • Zentrale Kundenkommunikation an einem Ort

Erweiterung des App-Ökosystems

  • Marketplace für Add-Ons und Integrationen
  • Unified Messaging, Automatisierungen, BI-Anbindung

Best Practices

Sicherheit

  • Admin-Zugänge nur über VPN/IP eingeschränkt
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
  • Regelmäßige Updates & Backups anlegen

Performance

  • Hosting auf dedizierten Maschinen
  • Bandbreite und VoIP-Netzwerk regelmäßig prüfen
  • Nutzung von QoS & VLAN bei vielen Nebenstellen

Benutzerfreundlichkeit

  • Schulungen für Mitarbeiter zur Bedienung von Clients
  • Regelmäßiges Feedback zur Nutzung sammeln
  • Self-Service-Optionen wie Sprachmenüs einrichten

Fazit

3CX Telefonie verbindet leistungsstarke Kommunikationstools in einer einzigen Plattform. Durch die Unterstützung von VoIP, Video, Chat und CRM-Integration ermöglicht sie Unternehmen eine effiziente, zukunftssichere Kommunikationsstruktur. Mit niedrigen Kosten, hoher Skalierbarkeit und nahtloser Remote-Fähigkeit gilt 3CX als Alternative zu klassischen TK-Anlagen – insbesondere für Organisationen, die in die digitale Zukunft investieren wollen.

3CX bietet sowohl technischen Laien als auch IT-Profis eine intuitiv verwaltbare Lösung, die sich flexibel an die Unternehmensbedürfnisse anpasst — On-Premise oder in der Cloud.

Tipp zum Einstieg

Starte mit einer kostenlosen Community-Version von 3CX und teste die Funktionen in deiner IT-Umgebung. Die Installation dauert nur wenige Minuten und kann direkt in der Cloud gestartet werden – ganz ohne Hardware!

Weitere Informationen

DeltaNEXT IT Support

DeltaNEXT IT Support

Benötigen Sie technische Unterstützung? Unser Support-Team steht Ihnen zur Verfügung.

Wie funktioniert ein Quantencomputer?

Ein Quantencomputer nutzt die Prinzipien der Quantenmechanik, insbesondere Superposition und Verschränkung. Im Gegensatz zu klassischen Computern, die Daten in Bits verarbeiten, die als 0 oder 1 existieren, verwendet ein Quantencomputer Qubits, die gleichzeitig mehrere Zustände annehmen können. Diese Eigenschaft ermöglicht es Quantencomputern, komplexe Berechnungen erheblich schneller durchzuführen als klassische Computer.

Mehr lesen

Was ist Cloud Computing?

Cloud Computing ermöglicht den Zugriff auf Rechnerressourcen über das Internet. Dazu zählen Speicher, Rechenleistung und Datenbanken, die von Cloud-Anbietern bereitgestellt werden und flexible, skalierbare IT-Ressourcen ermöglichen.

Mehr lesen

Was ist das Internet der Dinge (IoT)?

Das Internet der Dinge (IoT) beschreibt ein Netzwerk aus physischen Geräten, Fahrzeugen und anderen Objekten, die Sensoren und Software eingebettet haben, um miteinander und mit anderen Systemen über das Internet zu kommunizieren.

Mehr lesen
Was ist 3CX Telefonie? - Technik Fragen