← Zurück zur Hauptseite

Wer stellte den ersten Raspberry Pi her und wo wurde er produziert?

Die meisten Raspberry Pis werden heute im Sony-Werk in Pencoed (Wales) gefertigt – ein Vorzeigebeispiel für langlebige britische Technologieproduktion.

Kurzantwort

Der erste Raspberry Pi wurde von der Raspberry Pi Foundation in Großbritannien entwickelt und in den Sony-Fertigungsanlagen in Pencoed, Wales, produziert. Die Produktion erfolgte teilweise auch in China bei ersten Auflagen, verlagerte sich jedoch später überwiegend nach Großbritannien.

Herkunft des Raspberry Pi: Wer stellte ihn her und wo wurde er produziert?

Der Raspberry Pi ist heute aus der Welt der Informatik, Bildung und Maker-Bewegung kaum noch wegzudenken. Seine Entstehungsgeschichte ist eng mit der Idee verbunden, erschwingliche Computerbildung für alle zu ermöglichen – insbesondere für Kinder und Schüler. Doch wer genau entwickelte den ersten Raspberry Pi, und wo wurde er tatsächlich produziert? Diese Fragen beantworten wir ausführlich in diesem Beitrag – mit Fokus auf Technik, Geschichte, Produktion, Hintergrundorganisationen und Einfluss.

Die Entstehung: Die Raspberry Pi Foundation wird gegründet

Idee hinter dem Raspberry Pi

Der Ursprung des Raspberry Pi liegt in der Beobachtung, dass immer weniger Schüler und Studenten über praktische Computer- und Programmiererfahrung verfügten, als sie an der Universität Cambridge Informatik studieren wollten. Eben Upton, ein damaliger Dozent und später Gründer der Raspberry Pi Foundation, stellte fest, dass Schüler kaum mehr Interesse oder Zugang zu echter Hardware-Programmierung hatten – Smartphones und moderne PCs boten wenig Raum zur Experimentierfreude.

Upton und seine Kollegen wollten dem entgegenwirken – mit einem preisgünstigen, leicht zugänglichen Mini-Computer, der alle Grundlagen der Informatik vermitteln kann. Gemeinsam mit Alan Mycroft, Jack Lang, Pete Lomas, Rob Mullins und anderen gründete er 2009 die gemeinnützige Raspberry Pi Foundation.

Wer stellte den ersten Raspberry Pi her?

Obwohl die Foundation die Entwicklung konzipierte, wurde die eigentliche Hardware-Produktion an spezialisierte Fertigungspartner ausgelagert. Zwei Unternehmen waren dabei entscheidend:

1. RS Components und Premier Farnell

Diese beiden Unternehmen wurden als offizielle Vertriebspartner und Distributoren für den Raspberry Pi Model B (2012) benannt. Sie unterstützten die Foundation bei der Herstellung, Verpackung und Verteilung der Geräte.

2. Sony UK Technology Centre in Pencoed

Ab 2012 verlagerte sich die Hauptproduktion des Raspberry Pi in das Sony-Technologiezentrum in Pencoed (Wales, Großbritannien). Das Sony-Werk fungierte als Auftragsfertiger im Rahmen der Expansion und ermöglichte eine Produktion in hoher Qualität mit europäischen Standards.

Sony produzierte unter anderem:

  • Raspberry Pi Model B (ab Ende 2012)
  • Nachfolgemodelle wie Raspberry Pi 2, 3 und 4
  • Spezialeditionen und Bildungs-Kits

Sony Pencoed Raspberry Pi Fertigung

Frühphase – Teilweise Herstellung in China

Die allerersten Raspberry Pis (Modell B, Anfang 2012) wurden in Lizenzfertigung in China und Südostasien, insbesondere in Shenzhen und Taiwan, gebaut. Dies geschah unter Kontrolle der Distributoren RS Components und Premier Farnell.

Mit steigender Nachfrage und wachsendem Qualitätsbewusstsein verlagerte sich die Fertigung jedoch rasch nach Großbritannien. Ein positiver Nebeneffekt: kürzere Transportwege, lokale Arbeitsplätze und bessere Produktionsbedingungen.

Rolle der Raspberry Pi Foundation

Die Raspberry Pi Foundation ist eine britische Wohltätigkeitsorganisation mit Sitz in Cambridge, deren Hauptziel es ist, Computertechnikbildung zu fördern. Neben der Entwicklung der Raspberry Pi Computer betreut sie:

  • Bildungsinitiativen und Kurse (u.a. für Lehrer und Schüler)
  • Projekte im Kontext STEM (Science, Technology, Engineering, Mathematics)
  • Entwicklung von lehrplanorientierten Materialien
  • Organisation von Programmierevents wie "Coolest Projects" und "Astro Pi"

Die kommerzielle Seite – wie der Verkauf von Einheiten – wurde bewusst in ein Tochterunternehmen ausgelagert: Raspberry Pi Trading Ltd. Dieses Unternehmen kümmert sich um Marketing, Weiterentwicklung und Lizenzierung – die Gewinne fließen vollständig zurück an die Stiftung.

Technische Spezifikationen des ersten Raspberry Pi

Raspberry Pi Model B (Version 1)

  • Erscheinungsdatum: 29. Februar 2012
  • CPU: ARM1176JZF-S, 700 MHz (Single Core)
  • RAM: 256 MB (später 512 MB)
  • Grafik: Broadcom VideoCore IV GPU
  • USB: 2x USB 2.0
  • Ethernet: 10/100 Mbit/s
  • Ausgänge: HDMI, Composite, Audio, GPIO Pins
  • Stromversorgung: 5V micro-USB
  • Speicher: SD-Karten-Slot

Der UVP (Unverbindliche Verkaufspreis) für das Gerät betrug rund 35 US-Dollar – ein revolutionär niedriger Preis für einen vollwertigen Computer.

Warum in Großbritannien produzieren?

Die Entscheidung zur Produktion in Großbritannien – genauer gesagt in Wales – hatte mehrere strategische Gründe:

Vorteile der Inlandsfertigung

  • Zuverlässige Qualitätskontrolle
  • Faire Arbeitsbedingungen
  • Stärkere Kontrolle über Supply Chains
  • Imagegewinn als europäisches Bildungsprodukt
  • Förderung der Wirtschaft in einer strukturschwachen Region

Außerdem war das Sony Technology Centre schon zuvor erfahren in Elektronikproduktion – unter anderem für Kameras und Fernseher – und bot logistische Vorteile wie Nähe zu Distributoren und UK/EU-Märkten.

Produktionszahlen und Meilensteine

Seit der offiziellen Markteinführung 2012:

  • Über 5 Millionen Einheiten bis 2015 verkauft
  • Über 40 Millionen Einheiten (Stand 2023)
  • Raspberry Pi ist der dritterfolgreichste Computer überhaupt, hinter PC und Mac

Globale Bedeutung

Raspberry Pi wird heute in über 100 Ländern verwendet – nicht nur in Bildungseinrichtungen, sondern auch in:

  • Industriellen Anwendungen (IoT, Fertigungssteuerung)
  • Medizinischen Geräten
  • Kunstprojekten & Musikproduktion
  • Forschung (u.a. in der Antarktis und ISS)
  • Privaten Smart-Home-Lösungen

Fazit: Eine britische Innovationsgeschichte

Der erste Raspberry Pi wurde von der Raspberry Pi Foundation initiiert und die Produktion begann in asiatischen Fertigungen. Sehr bald wandte sich die Stiftung aber für den Hauptteil der Fertigung an das Sony UK Technology Centre, wo die meisten Einheiten ab dem Jahr 2012 gefertigt wurden – konkret im walisischen Pencoed.

Dadurch wurde der Raspberry Pi nicht nur ein Symbol technischer Innovation, sondern auch ein Erfolgsmodell britischer Industriepolitik. Die enge Verzahnung von Bildung, Technologie und sozialer Mission verhalf dem Mini-Computer zu einer beeindruckenden globalen Karriere.

Weiterführende Links

Quellenverzeichnis

  1. https://www.raspberrypi.org/about/
  2. https://www.bbc.com/news/technology-17190918
  3. https://www.sonyuktec.com/
  4. https://www.techradar.com/news/the-history-of-the-raspberry-pi

Weitere Informationen

DeltaNEXT IT Support

DeltaNEXT IT Support

Benötigen Sie technische Unterstützung? Unser Support-Team steht Ihnen zur Verfügung.

Wie funktioniert ein Quantencomputer?

Ein Quantencomputer nutzt die Prinzipien der Quantenmechanik, insbesondere Superposition und Verschränkung. Im Gegensatz zu klassischen Computern, die Daten in Bits verarbeiten, die als 0 oder 1 existieren, verwendet ein Quantencomputer Qubits, die gleichzeitig mehrere Zustände annehmen können. Diese Eigenschaft ermöglicht es Quantencomputern, komplexe Berechnungen erheblich schneller durchzuführen als klassische Computer.

Mehr lesen

Was ist Cloud Computing?

Cloud Computing ermöglicht den Zugriff auf Rechnerressourcen über das Internet. Dazu zählen Speicher, Rechenleistung und Datenbanken, die von Cloud-Anbietern bereitgestellt werden und flexible, skalierbare IT-Ressourcen ermöglichen.

Mehr lesen

Was ist das Internet der Dinge (IoT)?

Das Internet der Dinge (IoT) beschreibt ein Netzwerk aus physischen Geräten, Fahrzeugen und anderen Objekten, die Sensoren und Software eingebettet haben, um miteinander und mit anderen Systemen über das Internet zu kommunizieren.

Mehr lesen
Wer stellte den ersten Raspberry Pi her und wo wurde er produziert? - Technik Fragen