Scanne den QR-Code in der Willkommens-E-Mail der 3CX-Telefonanlage mit deiner App, um sie automatisch zu konfigurieren – ganz ohne manuelle Eingabe von Serverdaten.
Kurzantwort
Die 3CX App ist eine mobile Telefonie-Anwendung, die als Teil der 3CX-Telefonanlage eine nahtlose Kommunikation über VoIP ermöglicht. Sie erlaubt Benutzern, geschäftlich zu telefonieren, Videokonferenzen durchzuführen, Chats zu starten und Präsenzinformationen zu verwalten – alles über eine einzige intuitive Benutzeroberfläche, verfügbar für iOS und Android.
3CX App: So funktioniert die mobile VoIP-Telefonie-Lösung
In einer zunehmend mobilen und vernetzten Welt setzen Unternehmen verstärkt auf cloudbasierte Kommunikationslösungen. Die 3CX App ist eine zentrale Komponente der 3CX IP-Telefonanlage und ermöglicht es Mitarbeitenden, von überall aus professionell zu kommunizieren – egal ob im Homeoffice, unterwegs oder im Ausland.
Was ist die 3CX App?
Die 3CX App ist eine kostenlose Anwendung für iOS und Android, die den Funktionsumfang der 3CX-Telefonanlage auf Smartphones erweitert. Sie ermöglicht VoIP-Telefonie, Videokonferenzen, Firmenchats, Statusmanagement und mehr. Über eine benutzerfreundliche Oberfläche kommunizieren Anwender genauso effizient wie am Arbeitsplatz – ganz ohne physisches Tischtelefon.
Funktionen der 3CX App im Überblick
1. VoIP-Telefonie
- Intern und extern über die Businessnummer telefonieren
- HD-Tonqualität über WLAN, mobile Daten oder VPN
- SIP-gestützte Sprachverbindung, kein Mobilfunk-Anruf nötig
2. Präsenzanzeige
- Zeigt den aktuellen Status von Kollegen (verfügbar, beschäftigt, nicht stören)
- Ermöglicht effiziente Teamkommunikation durch Statusfilterung
- Status lässt sich zeitbasiert planen oder manuell ändern
3. Integrierter Chat
- Unternehmensinterner Sofortnachrichten-Dienst
- Gruppenchats & Dateiversand möglich
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Sicherheit
4. Videokonferenzen
- Direkt aus der App Videomeetings starten
- WebRTC-Technologie für stabile Verbindung
- Bildschirmfreigabe (via Webclient möglich)
5. Kontakte & Anrufprotokoll
- Zugriff auf Firmenkontaktliste und ggf. private Kontakte
- Integration mit dem Smartphone-Adressbuch
- Anrufliste und verpasste Anrufe synchronisiert mit der Telefonanlage
6. Voicemail und Aufzeichnungen
- Visual Voicemail mit Audiowiedergabe in der App
- Zugriff auf zentral gespeicherte Anrufaufzeichnungen (abhängig von Rechten)
Einrichtung der 3CX App
Die App ist schnell eingerichtet:
- Download aus dem Apple App Store oder Google Play Store
- QR-Code scannen, der vom Administrator bereitgestellt wird (via Willkommens-E-Mail)
- Automatische Konfiguration der SIP-Verbindung und Systemzugänge
Keine manuelle Konfiguration von SIP-Servern oder Ports nötig – die App übernimmt alles automatisch über die 3CX-Server-Struktur.
Funktionsweise: So kommuniziert die App mit der Telefonanlage
SIP-Protokoll als Basis
Die Kommunikation zwischen der App und der 3CX-Telefonanlage erfolgt über das Session Initiation Protocol (SIP). Audio wird über RTP (Real-Time Transport Protocol) übertragen. Die Verbindung kann verschlüsselt über TLS und SRTP erfolgen.
Push-Benachrichtigungen
Die App verwendet Push-Technologie (Apple Push Notification Service bzw. Firebase Cloud Messaging), um auf eingehende Anrufe zu reagieren – das spart Akku und garantiert zuverlässiges Klingeln.
Via Internet verbunden
Die App kommuniziert über das Internet mit der Zentrale – via:
- WLAN
- Mobile Daten (4G/5G)
- VPN (für erweiterte Sicherheit oder On-Premise-Systeme)
Vorteile der 3CX App
Mobilität & Homeoffice
- Mitarbeiter sind ortsunabhängig erreichbar
- Optimale Lösung für Remote Work & Außendienst
Kosteneffizienz
- Keine Mobilfunkkosten für dienstliche Gespräche
- Nutzung vorhandener Datenverbindungen
- Kein Bedarf an Hardware-Tischtelefonen
Integration
- Funktioniert nahtlos mit 3CX Webclient, Desktop-App oder IP-Telefonen
- Keine separate Infrastruktur notwendig
Benutzerfreundlichkeit
- Intuitive Benutzeroberfläche
- Verwaltung eigener Anrufe, Voicemails und Kontakte
- Integrierter Support über Benachrichtigungen und Statusmeldungen
Sicherheitsaspekte
Verschlüsselung
- TLS & SRTP für verschlüsselte Anrufsignale und Audio
- HTTPS für Konfiguration und Kommunikation mit 3CX-Server
Verbindungskontrolle
- Interne Firewallregeln in der 3CX-Telefonanlage
- IP-Whitelisting
- Verwendung von STUN/TURN-Servern zur NAT-Traversierung
Zugriffsmanagement
- Administrator kann Rollen & Berechtigungen festlegen
- Zentrale Steuerung über Administration Console
Kompatibilität & Voraussetzungen
Betriebssystem
- iOS Version 13+
- Android Version 9+
Telefonanlage
- 3CX Version 18+ empfohlen
- Cloud oder On-Premise Deployment
Internet
- Stabile Datenverbindung benötigt (Wi-Fi oder Mobilfunknetz)
- Verzögerungsfreie Kommunikation ab 100 Kbps Bandbreite
Anwendungsszenarien in der Praxis
Szenario 1: Außendienst
Ein Vertriebsmitarbeiter ruft Kunden direkt über die 3CX App an und nutzt dabei die zentrale Firmenrufnummer als Absender. Nach dem Gespräch wird über den integrierten Chat der Techniker kontaktiert – alles ohne Standortbindung.
Szenario 2: Homeoffice
Ein Teamleiter koordiniert ein Online-Meeting direkt über die App, führt Rückrufe durch und sieht live den Status seiner Kollegen. Die Arbeitsumgebung bleibt konsistent – auch im Wohnzimmer.
Szenario 3: Internationale Zusammenarbeit
Mitarbeitende in verschiedenen Zeitzonen nutzen die App zur Projektkommunikation über VoIP und Chat, ohne dass internationale Telefongebühren anfallen.
Einschränkungen und Herausforderungen
Netzwerkabhängigkeit
- Schlechte mobile Datenverbindung kann zu Audioverzögerungen führen
- Lösung: QoS-Einstellungen im Firmennetzwerk
Geräteabhängige Push-Probleme
- Auf einigen Android-Herstellern kann Hintergrundaktivität eingeschränkt sein
- Lösung: Batterieoptimierung deaktivieren für 3CX App
Audioausgabeprobleme
- Bluetooth-Geräte können falsch anspringen
- Lösung: Manuelle Audioquelle wählen in den Einstellungen
Beste Nutzungstipps
Akustik & Netzqualität beachten
Für optimale Audioqualität ist eine ruhige Umgebung und stabiles WLAN ideal.
Voicemail personalisieren
Individuelle Begrüßung für Voicemail hinterlegen – direkt via App.
Persönlicher Status regelmäßig anpassen
Status hilft Kollegen, die Erreichbarkeit besser einzuschätzen – produktiver arbeiten!
Alternative Nutzung: 3CX Webclient oder Desktop App
Neben der mobilen App bietet 3CX auch:
- Webclient im Browser (Chrome empfohlen)
- Windows Desktop App mit erhöhter Funktionalität
Alle Lösungen sind synchronisiert, sodass Anrufverläufe, Chats und Kontakte überall gleich bleiben.
Fazit
Die 3CX App ist ein leistungsstarkes Tool für moderne, flexible Kommunikation. In Kombination mit der 3CX-Telefonanlage liefert sie alle Kernfunktionen einer professionellen Business-Kommunikation – mobil, sicher und benutzerfreundlich. Insbesondere für Unternehmen, die auf Remote-Arbeit, BYOD oder internationale Zusammenarbeit setzen, ist die App eine echte Bereicherung.
Mit einer einfachen Einrichtung, voller Integrationsfähigkeit und Sicherheitsstandards auf Enterprise-Niveau lässt sich die 3CX App ohne aufwendige Infrastruktur einsetzen. Unternehmen jeder Größe können davon profitieren.